Anuv Jain
Das Rolling Stone Magazin nennt ihn „die Zukunft indischer Musik“ – und wer Anuv Jain einmal gehört hat, weiß warum. Der Singer/Songwriter gehört mit gerade einmal 30 Jahren schon zu den großen Stimmen der modernen Indie-Szene. Was 2012 als YouTube-Projekt eines zurückhaltenden Studenten begann, hat sich zu einer internationalen Erfolgsgeschichte entwickelt. Seit seinem Durchbruch mit „Baarishein“, das mittlerweile über 800 Millionen Streams verzeichnen kann, berührt Jain mit seiner Musik Millionen von Menschen auf der ganzen Welt.
In seinen bislang 14 veröffentlichten Songs gelingt es ihm immer wieder, persönliche Erfahrungen in Musik zu verwandeln, die weltweit Menschen bewegt: Sein 2023 erschienener Hit „Husn“ wurde in Indien zum zweitmeist gestreamten Song des Jahres und erreichte zudem die Top 100 der internationalen Spotify- Charts – ein Beweis für die universelle Sprache seiner Musik. Mit jeder Note vermittelt Anuv Jain eine leise Intensität, die unter die Haut geht – intim und verletzlich zugleich. Seine Songs sind schlicht, ehrlich und von einer berührenden Ruhe geprägt. Eine warme Baritonstimme und minimalistische Gitarrenmelodien genügen, um mitreißende Geschichten zu erzählen. Die Texte wirken oft wie ein stilles Gespräch mit sich selbst: Es geht um das fragile Gleichgewicht zwischen Nähe und Freiheit, um Liebe, Verlust, Erwachsenwerden, Trauer und Selbstfindung.
Auch live hat sich Anuv Jain längst einen Namen gemacht. Seine Konzerte sind tiefgehende, fast meditative Erlebnisse. Wenn er allein mit seiner Gitarre auf der Bühne steht, entwickelt sich eine spürbare Nähe zwischen ihm und seinem Publikum – ein stiller Moment der Verbundenheit, der lange nachhallt. Nach seinen restlos ausverkauften Tourneen „Dastakein“ (2021) und „Guldasta“ (2023) folgt nun der finale Teil der Trilogie: „Dastakhat“. Und dabei kommt Anuv Jain 2026 erstmals für zwei Konzerte nach Deutschland uns bringt seine Songs, die lange in Erinnerung bleiben werden, nach Frankfurt und Berlin.
Präsentiert werden die Termine von kulturnews und MusikBlog.de.