Wie und wo kann ich Tickets kaufen?
Das Columbia Theater verkauft keine Tickets, sondern tritt nur als Vermieter auf und stellt den Veranstaltern jeweils nur und ausschließlich die angemieteten Räumlichkeiten zur Verfügung. Der jeweilige Mieter (i.e. Konzertveranstalter etc.) kümmert sich dann eigenständig um das Ticketing, sowie die Bewerbung/Vermarktung und Umsetzung der jeweiligen Veranstaltung. Alle in Zusammenhang mit dem Ticketverkauf auftretenden Fragen sind somit prinzipiell Sache des jeweiligen Veranstalters und mit diesem zu klären.
Wo kann ich parken?
Im Umfeld des Columbia Theaters gibt es so gut wie keine Parkplätze, bitte nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel oder nutzen Sie den Parkplatz gegenüber auf dem Gelände des Flughafens Tempelhof Stunde 1 Euro.
Wie komme ich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Columbia Theater?
Das Columbia Theater liegt zentral an der Grenze der Bezirke Kreuzberg und Tempelhof. Durch die Nähe zur Innenstadt (Potsdamer Platz) liegen sowohl Flughäfen, Bahnhöfe und auch Hotels in unmittelbarer Umgebung. Ein Taxistand, die Stadtautobahn und die öffentlichen Verkehrsmittel befinden sich ebenfalls in direkter Nähe.
Zu erreichen ist es durch die BUS-Linien 119, Haltestelle Flughafen Tempelhof, und 104, Haltestelle Friesenstraße, sowie durch die U-Bahnlinie U6, Haltestelle Platz der Luftbrücke.
Wie komme ich mit dem Auto zum Columbia Theater?
Anfahrt über A2 (Hannover), A9 (Nürnberg/Leipzig)
von der A10 (Berliner Ring) Richtung Berlin-Zentrum
Kreuz Funkturm Richtung Wilmersdorf/Flughafen Schönefeld
Ausfahrt Tempelhofer Damm/Flughafen Tempelhof links
Kreuzung Platz der Luftbrücke rechts
Columbia Theater, nach ca. 500m auf der linken Seite Columbiadamm 13-21
Anfahrt über A24 (Hamburg), A19 (Rostock)
von der A10 (Berliner Ring) Richtung Berlin- Reinickendorf, wird automatisch zur A100
Richtung Flughafen Schönefeld bis Ausfahrt
Tempelhofer Damm, weiter siehe wie oben (Anfahrt A2)
Anfahrt über A13 (Dresden, Cottbus)
von der A113 Richtung Flughafen Schönefeld (B 96a)
Einfahrt Berlin über Waltersdorfer Chaussee (B179)
der Beschilderung Richtung A100 folgen
Richtung Schöneberg/Flughafen Tempelhof
Ausfahrt Tempelhoferdamm rechts, weiter siehe wie oben (Anfahrt A2)
Gibt es eine Garderobe im Columbia Theater?
Es gibt eine Garderobe im Untergeschoss des Hauses bei der Kleidungsstücke wie z.B. Jacken, Taschen etc. während der Veranstaltung abgegeben werden können. Bitte beachten Sie die Angaben auf ihrem Kaufticket. Vermeiden Sie unbedingt größere Taschen mitzuführen.
Ist das Columbia Theater barrierefrei?
Ja, ist es.
Der Einlass wird über den Hof oder durch den Garten ermöglicht. Einen Stellplatz erhalten Sie in bühnennähe oder wo auch immer Sie hinwollen. Es gibt kein separates Rollstuhlplateau. Behindertengerechte WC´s sind vorhanden.
Sollten während der Veranstaltung Fragen auftreten oder Hilfe benötigt werden, wenden Sie sich bitte an unser Sicherheitspersonal der Firma SEAN Security, das Ihnen sehr gerne weiterhelfen wird.
Ab wann dürfen Kinder u. Jugendliche mit bzw. ohne Begleitung eines Erwachsenen eine Veranstaltung im Columbia Theater besuchen?
Wir empfehlen, junge Kinder nicht auf Konzerte mitzunehmen, da ein Konzert für Kinder eine erhebliche Belastung (Lautstärke, etc.) darstellt. Die Teilnahme von Jugendlichen an Konzerten wird aufgrund des Personensorgerechts – unter Berücksichtigung des Jugendschutzgesetzes – von den Eltern bestimmt. Laut dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) haben die Eltern die Pflicht und das Recht, für das minderjährige Kind (unter 18 Jahren) zu sorgen. Letztlich treffen die Eltern die Entscheidung.
U16
Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren dürfen sich nur mit schriftlicher Erlaubnis ihrer Personensorgeberechtigten auf dem Konzert aufhalten. Mit der schriftlichen Erlaubnis ist eine Kopie des Personalausweises des Personensorgeberechtigten vorzulegen.
U16 Teilnahmeerlaubnis herunterladen (PDF)
U14
Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren dürfen sich nur in Begleitung eines ihrer Personensorgeberechtigten oder mit schriftlicher Erlaubnis eines ihrer Personensorgeberechtigten, einer Kopie des Personalausweises des Personensorgeberechtigten und in Begleitung eines Erziehungsbeauftragten auf dem Konzert aufhalten. Es gelten die Beschränkungen für die Ausgabe und den Verzehr alkoholischer Getränke und für die Ausgabe von Tabakwaren und das Rauchen. Bei einer Jugendschutzkontrolle werden angetrunkene oder rauchende Kinder und Jugendliche nach Hause geschickt.
U14 Teilnahmeerlaubnis herunterladen (PDF)
Wann endet eine Veranstaltung in der Regel?
Das Veranstaltungsende ist unterschiedlich und abhängig von Künstler und Veranstalter.
Ist das Mitbringen von Speisen und Getränken erlaubt?
Das Mitbringen von Speisen und Getränken ist grundsätzlich nicht gestattet.
Welche Gegenstände dürfen nicht mit zu Veranstaltungen genommen werden?
Den Anordnungen des Ordnungsdienstes ist ausnahmslos Folge zu leisten. Nimmt der Ordnungsdienst Gegenstände von Besuchern in Verwahrung, hat der Besucher den Gegenstand unmittelbar nach dem Veranstaltungsende abzuholen. Unterbleibt die Abholung, ist das Columbia Theater dazu berechtigt, den verwahrten Gegenstand zu entsorgen.
Es ist nicht gestattet,
- Waffen jeder Art
- Gassprühflaschen, ätzende oder färbende Substanzen oder Druckbehälter für leicht entzündliche oder gesundheitsschädigende Gase, ausgenommen handelsübliche Taschenfeuerzeuge
- Glasflaschen und –behälter
- Notebooks, Tablets, Stative , Selfie-Sticks, Audio und Videorekorder, Kameras, GoPro Kameras, Laserpointer, Trillerpfeifen, Nietengürtel
- Drogen im Sinne des Betäubungsmittelgesetzes
- Kleidung, Embleme, Schriften, Plakate und andere Gegenstände, die z.B. zur rassistischen, fremdenfeindlichen, rechts- oder linksradikalen, nationalsozialistischen oder politischen Meinungskundgebung oder als Propagandamaterial dienen oder deren Zeigen in der Öffentlichkeit verboten ist
- pyrotechnische Artikel jeder Art, auch Wunderkerzen
- Kinderwagen
- sperrige und gefährliche Gegenstände jeder Art z.B.: Stöcke (ausgenommen für Gehbehinderte), Klappstühle, Regenschirme (ausgenommen Knirpse), Fahnen- oder Transparentstangen
- Gegenstände aus zerbrechlichen oder splitternden Materialien
- bei Konzerten und sonstigen Entertainment-Veranstaltungen i.d.R. nicht über DIN A3, Doppelhalter, größere Mengen von Papier, Tapetenrollen, große Mengen Konfetti etc.
- mechanisch, elektrisch oder andersartig (z.B. pneumatisch) betriebene Lärminstrumente (z.B. Megaphon, Gasdruckfanfaren, Vuvuzelas)
mitzuführen.
Gibt es eine Garderobe im Columbia Theater?
Es gibt je nach Bedarf zwei Garderoben im Haus. Bei denen Kleidungsstücke gegen ein Entgelt abgegeben werden können.
Rucksäcke und Taschen größer als A4 dürfen nicht mit in das Columbia Theater genommen werden. Um Unannehmlichkeiten am Einlass zu vermeiden, versucht euch bitte auf das Nötigste zu beschränken.