
Motionless In White
Special Guests: Cane Hills & Ice Nine KillsMit Motionless In White besucht uns im Februar 2018 eine der konsistentesten Metalcore-Bands der gegenwärtigen US-amerikanischen Musikszene. Trotz vieler Besetzungswechsel ist sich die Gruppe aus Pennsylvania stets treu geblieben und bietet Fans der härteren Gangart eine kraftvolle Mischung aus Metalcore, Alternative Metal sowie Gothic Metal und blickt mit diesem Sound auf eine wachsende weltweite Anhängerschar. Mit ihrem vierten, im Mai erschienenen, Album „Graveyard Shift“ gelang der Band, die in den USA bereits seit vielen Jahren höchst erfolgreich ist, erstmals auch der Einstieg in die Charts weiterer Nationen, darunter England und Deutschland. Zwischen dem 2. und 7. Februar kommen Motionless In White für drei Konzerte in Hamburg, Berlin und Köln nach Deutschland. Begleitet werden sie auf dieser Tournee von den beiden Genre-Kollegen Cane Hill und Ice Nine Kills.
Als sich Motionless In White im Jahr 2005 gründen, drücken alle Mitglieder noch die Highschool-Bank. Trotz ihrer Jugend finden sie schnell einen eigenen Stil, der sich aus hartem Alternative, kraftvollem Metalcore und offensiven Zitaten aus dem Horror-Metal speist. Als sie kurz darauf noch einen Keyboarder in die Band aufnehmen, erweitert sich ihr Sound in Richtung Goth und Synth Metal. Ihr facettenreicher Klang ist auch darauf zurückzuführen, dass die Einflüsse der Band sehr weitschweifig sind; sie reichen von Marilyn Manson und Rob Zombie über August Burns Red sowie Slipknot bis zu Twisted Sister und Depeche Mode. All diese Einflüsse bringen sie früh zusammen und nehmen teils unter Eigenregie, teils mit Unterstützung eines kleinen lokalen Labels in den ersten Jahren gleich drei EPs und ein Album auf.
Durch emsiges Touren werden sie von einer größeren Plattenfirma entdeckt und veröffentlichen 2010 ihr offizielles Debütalbum „Creatures“. Es folgen zahlreiche Tourneen, unter anderem mit Blessthefall und Pierce The Veil, die ihre Bekanntheit auch außerhalb der USA vermehren. Doch schon damals zeichnet sich ab, dass die Band auch mit einem fortwährenden Dilemma zu kämpfen hat: Viele der bei Motionless In White beschäftigten Musiker sind derart gute Instrumentalisten, dass sie von anderen Bands abgeworben werden. Diese stetige Veränderung bringt Unruhe, aber gleichzeitig auch immer wieder frisches Blut für die kreative Arbeit.
So entwickelt sich das zweite Album „Infamous“ 2012 zu einem Dauerbrenner in den US-amerikanischen Metal-Charts. Ihre Stilmerkmale – kompliziert zu spielende Gitarrenriffs, gelegentliche Blastbeats während der Strophen und der Einsatz vieler Breakdowns – machen Motionless In White zu einem viel gebuchten Act auf weltweiten Rock- und Metal-Festivals. Durch den Gebrauch des Keyboards erhält ihr Sound eine zusätzliche tiefe und dunkle Atmosphäre. Dank ihrer vielen Tourneen ist der endgültige Durchbruch zum Greifen nah – und tritt sodann auch mit dem dritten Album „Reincarnate“ (2014) endlich ein: das Werk schafft den Einstieg in die Top 10 der US-Billboard-Charts.
Mittlerweile zählen Motionless In White zu den absoluten Größen des Metalcore, was auch ihr viertes Album „Graveyard Shift“ eindrucksvoll mit internationalen Charts-Platzierungen belegt. Von der Urbesetzung ist nur noch Frontmann Chris Motionless übrig, der aktuell von den Gitarristen Ricky „Horror“ Olson und Ryan Sitkowski sowie von Bassist Devin Sola und Schlagzeuger Vinny Mauro begleitet wird. Auf ihrer Deutschlandtour werden sie zudem zwei hervorragende Nachwuchskräfte des harten Sounds dabei haben: Zum einen die Nu-Metal-Band Cane Hill aus New Orleans, die ihr Debütalbum „Smile“ 2016 veröffentlichte und in der Szene sofort auf viel Begeisterung stieß. Zum anderen das Metalcore-Quartett Ice Nine Kills aus Boston, das nach einer mehrjährigen Anlaufphase seit 2010 drei Alben veröffentlicht hat und mit dem bislang letzten, „Every Trick Is In The Book“, einmal mehr seine große Klasse und Dringlichkeit bewiesen hat.
BRKN, Dicker! Die Show
mit Sido & Masud Akbarzadeh► 50 exklusive Dauerkarten für BRKN, dicker inklusive T-Shirt unter http://www.bestevonbesteshop.de

Jon Gomm

Capital Bra
King KhalilVerlegt / Relocated: Verlegt ins Huxleys.

Highly Suspect
Lacrimosa
Testimonium Tour 2018
Alice Merton
The European Tour 2018Genau wie Alice Merton selbst fand auch ihre Debut Single „No Roots“ ihren Weg durch Europa. „No Roots“ erreichte Platinum Status in Deutschland, Gold Status in Österreich und Frankreich und erzielte in verschiedensten Ländern Top Positionen in den Charts. Sogar in Nordamerika liebt man Alice Merton, hier hat „No Roots“ seinen Weg bis an die Spitze der Airplay- und Billboard Charts gefunden.
Die Geschichte hinter dem Song ist die Geschichte ihres Lebens. Als Kind ist Alice Merton elf Mal umgezogen und hat in Kanada, England und München gelebt. Bereits in ihrer frühen Kindheit bekam sie Klavier- und später Gesangsunterricht. Im Laufe der Jahre begann Alice ihre eigenen Songs zu schreiben und träumte davon, eine Künstlerin zu sein. Nachdem sie ihr eigenes Plattenlabel Paper Plane Records Int. gegründet und den Song „No Roots“ veröffentlicht hat, wurde ihr Traum wahr.
Als nächstes steht für Alice Merton die Europa Tour 2018 auf dem Programm. Fans dürfen sich dabei auf eine starke, speziell entwickelte Live Show mit neuer Musik sowie Songs ihrer EP „No Roots“ freuen.
Tickets unter www.eventim.de sowie an allen autorisierten Vorverkaufsstellen.
Bundesweite Tickethotline 01806 – 57 00 00 (0,20 EUR/Min, max. Mobilfunkpreis 0,60 €/ Min.)

The Charlatans
1000GramSeit Anfang der 90er sind The Charlatans aus der britischen Musikwelt nicht mehr wegzudenken. Stets wurde versucht, der Band aus Manchester ein neues Label anzukleben: Zunächst wurde sie mit der „Madchester“-Welle verknüpft, später plötzlich dem Britpop zugerechnet. Das hat sie nicht sonderlich tangiert. Beharrlich hat das Quartett weiter hochqualitative Musik produziert, neun Alben in die Top Ten der britischen Charts gebracht, darunter drei bis ganz an die Spitze. Der Tod war ihr Begleiter – gleich zwei langjährige Bandmitglieder sind schon ums Leben gekommen –, der Zusammenbruch die natürliche Folge, das Weitermachen die Konsequenz. Wie beschrieb es der Musikexpress in der Kritik der neuen und sensationellen Platte „Different Days“ ganz richtig? „Jedes Drama macht die Charlatans noch stärker.“
Die Liste der Gastmusiker liest sich wie ein Who-is-Who der britischen Musikszene. Für den an einem Gehirntumor verstorbenen Jon Brookes setzen sich der Ex-Verve-Mann Pete Salisbury und Stephen Morris von New Order ans Schlagzeug. Johnny Marr übernimmt Gitarren-Parts. Paul Weller singt ein Stück. All diese großen Musiker haben sich ernsthaft geehrt gefühlt, mit den Charlatans zusammenarbeiten zu dürfen. Das allein dokumentiert die Wertschätzung, die dieser Band entgegenschlägt. Und auch die Stücke selbst – von „Different Days“, dem aktuellen Album – sind wieder einmal exquisit. Die Jungs haben dieses rare Talent, ambitionierte Pop-Songs zu schreiben. Die bittersüße Stimme von Tim Burgess verbindet aufs Angenehmste Freude mit Melancholie, die Produktion geht von Britpop über elektronische Elemente zu .. wasauchimmer. Genregrenzen gelten hier schon lange nicht mehr, nur Sound und musikalisches Gefühl zählen. Und so entstand, was der Guardian ehrfürchtig als „their best album in 20 years“ bezeichnete. Mit dieser Platte gehen The Charlatans nun auch wieder auf Tour – im Februar gibt’s hierzulande eine der seltenen Gelegenheiten, eine der wirklich ganz großen britischen Bands live zu erleben.

Dreamcatcher
Nach ihrem Debut im Januar 2017 hat das talentierte Septet DREAMCATCHER reine Menge Aufmerksamkeit erhalten, als die junge Metal-Gruppe, die ein neues Konzept in der Kpop-Industie einführt. Mit ihren beeindurckenden Auftritten und ihrem einzigartigen Metal-Sound haben DREAMCATCHER internationale Anerkennung erhalten, als Nummer 1 in den iTunes US Kpop Album Charts, und in den Top 5 der Billboard World Album Charts.
2018 DREAMCATCHER 1ST TOUR “FLY HIGH” IN BERLIN wird vollgepackt sein mit eindrucksvoller Performance und interaktiven Segmenten. Zusätzlich zum Hauptevent werden DREAMCATCHER auch eine spezielle Autogramm-Session geben, vor der eigentlichen Show. Wer an diesem Event teilnehmen will, kann einen speziellen Signing Session Pass erwerben, und damit die Members von DREAMCATCHER treffen und ihr Autogramm erhalten.
2018 DREAMCATCHER 1ST TOUR “FLY HIGH” IN BERLIN wurde von Fans ins Leben gerufen, auf MyMusicTaste, einer Online-Plattform die Fans erlaubt ihre Lieblingskünstler in ihre Städte zu bringen. Als speziellen Dank an alle, die diese Show auf MyMusicTaste möglich gemacht haben, werden diejenigen, die nach DREAMCATCHER in Berlin gefragt haben, eine 10%-Ermäßigung auf bis zu 2 Tickets erhalten, vor dem generellen Verkauf!
*Falls du noch kein MyMusicTaste Mitglied bist, dann melde dich jetzt unter http://mmt.fans/oRN7 an und frage nach dem Konzert deines Lieblingskünstler! Auch du kannst in den Genuss von tollen Vorzügen kommen wenn dein Traumkonzert Wirklichkeit wird!
Über MyMusicTaste:
MyMusicTaste ist ein Fan-initiierter Service, der live Events organisiert, indem Fans, Künstler und Veranstalter aus der ganzen Welt zusammenkommen und gemeinsam ein wertvolles Konzerterlebnis auf die Beine stellen. MyMusicTaste gibt den Fans alle Möglichkeiten, indem diese nach dem Konzert ihres Lieblingskünstlers in ihrer Stadt fragen können. Mir der Mission zu verbinden und die Stimmen von Fans in der ganzen Welt zu vereinen, hat MyMusicTaste erfolgreich Konzerte von Gruppen wie EXO, BTS, Machine Gun Kelly und vielen anderen in mehr als 30 Städten organisiert. Mit dieser einfachen Idee den Fans die Möglichkeiten zu geben, das Konzert ihres Lieblingskünstlers in ihre Stadt zu holen mischt MyMusicTaste den 27Milliarden Dollar schweren Konzertmarkt auf, mit Spitzentechnologie und einem sophistizierten, benutzerfreundlichen Service. Momentan ist www.mymusictaste.com in mehr als 30 Ländern aktiv und kann in mehr als 15 unterschiedlichen Sprachen genutzt werden.

VLADIMIR KUZMIN
VLADIMIR KUZMIN
und die Band „Dinamik“
Die Rocklegenden aus Russland
gehen 2018 auf Tour!
Vladimir Kuzmin und die Band „Dinamik“ statten Deutschland 2018 einen Besuch ab.
Und was für einen!
Der Godfather des russischen Rocks ist ein Meister, in dem was er tut. Mit 5 Jahren brachte er sich bei eine E-Gitarre zu zähmen, mit 6 schrieb er seinen ersten Song.
Große Anfänge führten zu einer großen Karriere.
Und nach 25 Soloalben und 2 Alben mit der Band „Dinamik“ liegen ihm nicht nur Gitarren, sondern auch Frauen und Männer gnadenlos zu Füßen.
Nochmal so richtig jung fühlen, das wär’s doch! Er wird genau dieses Gefühl mit sich bringen und durch 4 deutsche und eine tschechische Stadt rocken.
Er wird allen die „Skazka mojej zhizni“ erzählen als wäre es „Eshe vchera“.
Gott sei Dank nimmt er mit der Band „Dinamik“ den Weg über „Sem’ morej“ auf sich, weil er seinen Fans eins geschworen hat: „Ya ne zabudu tebja nikogda.“
Im Februar 2018 spielt er 5 Shows mit einem Repertoire, das garantiert jeden Fan umhauen wird.
Wir können Ihnen nur ans Herz legen, seine Tour nicht zu verpassen.
Denn niemand weiß, wann er sich von den Bühnen dieser Welt verabschieden wird.
Geschlossene Veranstaltung

Bausa
Verlegt / Relocated: Verlegt in die Columbiahalle. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Achtung neuer Termin: 29.03.2018 !!!!!!

Mad Dogs Unchained
Tour 2018Seine Songs sind Evergreens, sein Lebenswerk ist so legendär wie es nur mit einer genialen musikalischen Vision erschaffen werden kann. Eine Vision, die Generationen unterhalten und inspiriert hat – Joe Cockers musikalisches Erbe bleibt unvergänglich und unerreicht in der Geschichte des Rock, Soul und Blues. Ein einzigartiges Projekt sorgt jetzt dafür, dass das Werk dieses großartigen Künstlers auch live wieder erfahrbar ist. Als Mitglieder seiner Band waren Cliff Goodwin, Mitch Chakour und Deric Dyer Teil einer Erfolgsgeschichte, die bis heute ihresgleichen sucht.
Als Mad Dogs Unchained ergreifen sie nun die Chance, uns die Lebendigkeit von Joes Musik in gewohnt hochklassiger Darbietung erneut nahezubringen. Unumstritten bleibt dabei die Unersetzbarkeit von Joe Cockers Stimme. Doch in Elliott Tuffin haben sie einen Sänger gefunden, dem die Liebe für sein Idol und die Achtung vor seinem großen Vorbild in jeder Sekunde und jeder Oktave anzumerken ist. All das machtMad Dogs Unchained zu einem Event sowohl für treue Fans vergangener Zeiten als auch für eine Generation, die bisher noch keine Gelegenheit dazu hatte, das unvergessene Konzertgefühl ihrer Eltern – etwa im Familienkreis – selbst zu erleben.
Die Anfänge
Cliff Goodwin, Deric Dyer und Mitch Chakour teilen nicht nur eine gemeinsame Vergangenheit mit Joe Cocker, sondern auch seine musikalische Vision. Zusammen sowie getrennt tourten sie mit einer der größten Ikonen der Rock-Geschichte im Laufe von vier Jahrzehnten durch die ganze Welt. Dass sie als Team viele seiner Alben einspielten, verknüpfte ihre Karrieren für immer miteinander. Es war diese Verbindung, die ihnen den Weg in großartige Spielstätten ebnete – darunter die Carnegie Hall, das Wembley Stadium und die Royal Albert Hall. Als Highlight für deutsche Musikliebhaber sticht dabei vor allem das historische Gratiskonzert in Berlin am Tag des Mauerfalls im Jahr 1989 hervor.
Alles begann 1975 in einem Club namens Zodiac Palace in Hamilton, Bermuda. Cliffs Band AMERICAN STANDARD und Derics Band THE ALTOGETHER spielten dort während der College Weeks. Dieses erste Aufeinandertreffen sowie ein wenig Überzeugungsarbeit durch Cliff bewogen Deric noch im selben Jahr zum Umzug von Bermuda nach Amerika, um sich AMERICAN STANDARD anzuschließen.
Mitten in einer kreativen Gemengelage aus Komponieren, Aufnahmeterminen im Tonstudio, Nachtclub- und Collegeauftritten sowie dem Kampf um einen Plattenvertrag erfuhr der Manager von AMERICAN STANDARD durch den befreundeten Woodstock-Produzenten Michael Lang, dass Joe Cocker auf der Suche nach einer neuen Band war. Michael ließ sich leicht davon überzeugen, dass sie alle gut zusammenpassen würden und arrangierte ein Treffen mit Joe. Nachdem dieser einem Auftritt der Band in einem kleinen Club nahe Boston beigewohnt und einen Abend lang mit ihr geprobt hatte, stimmte er der Zusammenarbeit schnell zu.
Michaels und Joes Entscheidung, die Piano-Legende Nicky Hopkins (1978 abgelöst von Mitch Chakour) sowie Bobby Keys fürs Saxofon dazuzuholen, sorgte für die Glaubwürdigkeit dieses frisch formierten Kraftpakets. Joe Cocker und seine neue Band starteten eine siebenwöchige Tour durch Neuseeland und Australien, der wiederum in den darauffolgenden Jahrzehnten sehr erfolgreiche Tourneen in Amerika, Europa, Südamerika und dem Rest der Welt folgten.
Ruf aus London
Nach Joes Ableben verspürten Deric und Cliff den Drang, seine Musik am Leben zu erhalten. Sie wandten sich schließlich an Mitch und stellten ihm ihre Idee für ein Projekt vor – und der war sofort dabei. Nur eine Frage ließ sich schier nicht beantworten: Wer in der Welt könnte jemals in Joes Schatten treten, um dessen Lieder zu singen? Sie hatten das Vorhaben schon beinahe aufgegeben, als eher durch Zufall eine Stimme aus dem fernen London in ihren Alltag drang.
Dort lebte und sang Elliott Tuffin, ein riesiger Fan von Joe Cocker, der selbst bereits ein großartiger Sänger war und einiges von seinem Material auf Facebook eingestellt hatte. Cliffs Frau SueAnn fand Elliotts Version von “Unchain My Heart” und spielte sie immer öfter. Die Ähnlichkeit der beiden Stimmen war so frappierend, dass Cliff erst dachte, seine Frau höre Musik von Joe, bis er feststellte, dass dem gar nicht so war. Cliff und Deric hatten die Stimme gefunden, dieMad Dogs UnchainedLeben einhauchen konnte. Elliotts Liebe und Respekt für Joe waren nicht zu leugnen. Dies, im Einklang mit seiner Wahnsinnsstimme, verschaffte Deric und Cliff endlich die Gewissheit, Joes legendärer Musik gerecht werden zu können. Zeit, das Projekt zu starten!
Mad Dogs Unchained Set List
Cry Me River
Feelin Alright
Delta Lady
Many Rivers
Come In Peace
You Can Leave Your Hat On
You Are So Beautiful
Up Where We Belong
Shelter Me
Hitchcock Rail
7 Days
Night Comes
Unchain My Heart
With A Little Help From My Friends
+ Surprise

Giant Rooks
"For The Days To Come Tour 2018"Für 2018 hat die Art Pop Band aus Hamm geplant: Eine Headline-Tour mit insgesamt 23 Shows in Deutschland, Österreich und der Schweiz steht auf dem Plan.
Ihre letzte Tournee, Anfang dieses Jahres, war restlos ausverkauft. Auf Grund der hohen Nachfrage wollen Giant Rooks ihre Fans nicht allzu lange warten lassen. Sie starten ihre „For The Days To Come Tour 2018“ bereits am 31.01.2018. Das Publikum darf sich freuen, denn die Band wird neben ihren bereits veröffentlichten Songs auch neue Tracks präsentieren und in ihre energiegeladene Live Show einbauen. Diese sind während des ereignisreichen Sommers, mit über 40 Festivalshows, entstanden. Man darf gespannt sein, was das Jahr 2018 für Giant Rooks bringen wird.

Korpiklaani
Arkona + Heidevolk + TrollfestFolk metal superstars KORPIKLAANI will be hitting European stages once again with their Russian companions in ARKONA and Dutch folk metallers HEIDEVOLK; all will be presenting new songs. This great folk metal line-up will be completed by trve Norwegian balkan metallers TROLLFEST.
KORPIKLAANI will be supporting their first ever DVD, “Live at Masters of Rock” and currently in process of writing for the follow up to Noita, for an early 2018 release.
ARKONA and HEIDEVOLK are also in the studio working on releases for either end of 2017 or early 2018, TROLLFEST released one “Helluva” album this year.
All 4 bands have a long history with their first releases around 2003-2005 and all sing majority in their home and even own language, as in the case of Trollfest.
Each band has their own unique sound and influences from their regions, bringing together each other’s culture and traditions, all united with a passion for heavy music.
KORPIKLAANI’s Country Cane commented:
„Finally we can announce tours again – we are so excited that we cannot wait any longer to tell you! It is going to be one »Helluva« party with our Pagan Metal Brothers and Sister with ARKONA, HEIDEVOLK, and TROLLFEST. Dear friends and great drinking buddies; this promises to be one of the most fun tours of the year! Great people, great music and sure to be great fun!“